Wanderung Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 25
-
27.5 kmStrecke
-
8 hDauer
-
801 hmTiefster Punkt
-
1970 hmHöchster Punkt
-
700 hm
-
1680 hm
Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 25
Vom Naturschutzgebiet Wolayer See gelangen wir über Almen in das Lesachtal mit der Gail. Nach dem Rötengraben erreichen wir den Gailtaler Höhenweg, der uns zum Gailbergsattel führt
Einblicke in die Tour
































































Wegbeschreibung
Talorte: Lesachtal/Birnbaum, 830 m, und Kötschach-Mauthen, 705 m, jeweils mit Bus (postbus.at) von Hermagor.
Ausgangspunkt: Wolayersee Hütte, 1967 m, erreichbar mit dem Bus (saf.ud.it) von Tolmezzo nach Rigolato, dann mit den Wegen Nr. 151, 150, 144; 6.30 Std. Entgegen dem Uhrzeigersinn: mit dem Bus (postbus.at) von Hermagor nach Birnbaum, dann mit dem Weg Nr. 439; 5.30 Std. oder mit dem Zustieg Wolayersee Hütte von Mauthen; 7.30 Std.
Anbindung E 25b/Zustieg Wolayersee Hütte: Von der Hst. Mauthen Ortsmitte, 707 m, über Maria Schnee, die nordwestliche Missoriaalm, den Heldenfriedhof, die Untere Valentinalm, 1205 m, die Obere Valentinalm und das Valentintörl, 2138 m, zur Wolayersee Hütte, 1967 m (falls man gegen den Uhrzeigersinn wandert). Mittelschwere Bergwanderung: 7.30 Std., 16,8 km, 1.600 Hm im Auf- und 330 Hm im Abstieg.
Anbindung E 25a/Zustieg Gailberghöhe: Von der Hst. Birnbaum, 830 m, über Kornat, östlich Lienhartergartl, Mukulinalm, Schatzbichl, 2090 m, Mussenhöhe, 1950 m, zum Rötenkreuz, 1290 m. Von dort weiter auf dem Kugyweg zum Gasthof/Hotel Die Gailberghöhe. Mittelschwere Wanderung: 6.30 Std., 18,4 km, 1.300 Hm im Auf- und 1.280 Hm im Abstieg.
Alternative 1: Wir wandern im Uhrzeigersinn um den Wolayer See, besichtigen die Gedenkstätte an der italienischen Grenze und bestaunen die "Julius Kugy"-Skulptur mit den Infotafeln.
Alternative 2: Von St. Jakob/Lesachtal über „Auf der Mussen“, 1950 m, zum Rötenkreuz (Mehraufwand: 2 Std., 4,4 km, 440 Hm im Auf- und 470 Hm im Abstieg).
Hinweis: Die Strecke Wodmaier–St. Jakob im Lesachtal kann auch mit dem Taxi Wilhelmer, Tel. +43 4716 306, wilhelmer-reisen.at oder mit Taxidienst Prünster, Tel. +43 4715 355-0, reisen@pruenster.at, http://www.pruenster.at zurückgelegt werden (Ersparnis: 1.30 Std., 5,9 km, 160 Hm im Auf- und 190 Hm im Abstieg).
Gipfelziele/-möglichkeiten: Hohe Warte, 820 Hm, 1.40 Std., schwarz; Kreuzleitjoch, 430 Hm, 1.30 Std., rot; Plenge, 1340 Hm, 2.30 Std., schwarz; Auf der Mussen, 470 Hm, 1.20 Std., blau.
Wasser: 2 Bäche
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Wolayersee Hütte-Skulptur Julius Kugy-Wolayer Alm/403/439-Hubertuskapelle/439-Wolayer Tal-Wodmaier/20-Gail/Brücke-Podlanig/438/15-St. Jakob im Lesachtal/B111-nördl. Strajach-Rötengraben-Gailtaler Höhenweg-südöstl. Rötenkopf-Gailberg Sattel/Gh. Die Gailberghöhe/226
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
ALTERNATIVE 1: Wir wandern im Uhrzeigersinn um den Wolayer See, besichtigen die Gedenkstätte an der italienischen Grenze und bestaunen die "Julius Kugy"-Skulptur mit den Infotafeln.
1. Wir gehen von der Hütte (1965 m) nach W, entlang des Kärntner Grenzweges (KGW), der Via Alpina (VA, rot), dem Karnischen Höhenweg (KHW), dem Südalpenweg (SAW) 403 und den Weg Nr. 439 und 20 – nach ca. 170 m wenden wir uns halbrechts und wandern einen schmalen Pfad nach unten, um danach wieder auf den Hauptwirtschaftsweg (HWW) zu treffen – er führt uns zur Oberen Wolayeralm (1. Pause/Hütte, 1,8 km, 1748 m).
2. Nach ca. 700 m führen die 4 bedeutenden Weitwanderwege (WWW) nach li., SW, - wir bleiben am HWW und ignorieren – knapp vor dem Hilden-Wasserfall – einen aufgegebenen Pfad nach unten. Unterhalb des Wasserfalles (Linkskurve) machen wir die 2. Pause, 3,2 km, 1555 m.
3. Der HWW mit dem Weg Nr. 439 und 20 führt uns nach unten zur Unteren Wolayer Alm – bald danach wählen wir einen Pfad (Abkürzung). Wir erreichen wieder den HWW und gehen westlich der Zollhütte vorbei – nach ca. 500 m treffen wir auf eine Gabelung – wir halten uns li. und stehen gleich danach bei der Hubertuskapelle (3. Pause, 6,8 km, 1110 m).
4. Wir wandern wieder zu Gabelung zurück, um spitzwinkelig mit dem Weg Nr. 438 in Ri. NO dem Wolayer Tal entlang zu wandern. Nach ca. 2,5 km gehen wir bei einer Gabelung geradeaus, ebenso nach ca. 2,4 km – bald danach erreichen wir eine Lichtung und erblicken das Gästehaus Wolayersee (4. Pause, 12 km, 990 m).
5. Die Asphaltstraße führt uns an einer Kapelle und einem Wegkreuz vorbei nach unten zur Gailbrücke – wir wandern ca. 1 km nach oben zur B 111 und zur Ortschaft Podlanig – wir wenden uns nach re., O, und erreichen nach ca. 2 km die Ortschaft St. Jakob im Lesachtal (5. Pause, 17,5 km, 942 m).
6. Knapp nach Ortsende folgen wir halblinks dem Weg Nr. 226, wobei wir darauf achten, bereits nach ca. 80 m bei einer Gabelung nach re., NO, zu gehen. Nördlich von Strajach vorbei erreichen wir nach ca. 2,2 km im Rötengraben den Röthenbach/Rötenbach – ca. 2 km aufwärtsgehend erreichen wir das Rötenkreuz (6. Pause, 22,5 km, 1290 m).
ALTERNATIVE 2: Von St. Jakob/Lesachtal über „Auf der Mussen“, 1950 m, zum Rötenkreuz (Mehraufwand: 2 Std., 4,4 km, 440 Hm im Auf- und 470 Hm im Abstieg).
7. An der Wegkreuzung treffen wir auf den Gailtaler Höhenweg (GHW), der von der Mussen kommend uns bis Warmbad Villach (Etappe 30) begleiten wird. Vom Rötenkreuz wandern wir mit dem Weg Nr. 226 nach unten zur B 110 und erreichen gleich danach nach Norden gehend am Gailtalsattel das Etappenziel E 25 beim Gh/Hotel. Die Gailberghöhe (26 km, 978 m).
----------------------------------------------------------------------
E: EXACT DIRECTIONS:
ALTERNATIVE 1: We walk clockwise around Lake Wolayer, visit the memorial on the Italian border and marvel at the "Julius Kugy" sculpture with the information boards.
1. We walk from the hut (1965 m) to the west, along the Carinthian Border Trail (KGW), the Via Alpina (VA, red), the Carnic High Trail (KHW), the Southern Alpine Trail (SAW) 403 and trail no. 439 and 20 - after approx. 170 m we turn half right and walk down a narrow path to then meet the main farm road (HWW) again - it leads us to the Obere Wolayeralm (1st break/hut, 1.8 km, 1748 m).
2. After about 700 m, the 4 important long-distance hiking trails (WWW) lead to the left, SW, - we stay on the HWW and ignore - just before the Hilden waterfall - an abandoned path downwards. Below the waterfall (left curve) we take the second break, 3.2 km, 1555 m.
3. The HWW with path no. 439 and 20 leads us down to the Untere Wolayer Alm - soon after we choose a path (shortcut). We reach the HWW again and walk west of the customs hut - after about 500 m we come to a fork - we keep to the left. and immediately afterwards you stand at the Hubertus Chapel (3rd break, 6.8 km, 1110 m).
4. We hike back to the fork to hike at an acute angle along path no. 438 in Ri. NE along the Wolayer valley. After about 2.5 km we go straight ahead at a fork, and after about 2.4 km - soon after we reach a clearing and see the Wolayersee guesthouse (4th break, 12 km, 990 m).
5. The asphalt road takes us past a chapel and a crossroads down to the Gail Bridge - we walk about 1 km up to the B 111 and the town of Podlanig - we turn right, E, and reach it after about 2 km the town of St. Jakob im Lesachtal (5th break, 17.5 km, 942 m).
6. Just after the end of the town we follow path no. 226 to the left, making sure to go to the right, NE, after about 80 m at a fork. Passing north of Strajach, after about 2.2 km in the Rötengraben we reach the Röthenbach/Rötenbach - going up about 2 km we reach the Rötenkreuz (6th break, 22.5 km, 1290 m).
ALTERNATIVE 2: From St. Jakob/Lesachtal via “Auf der Mussen”, 1950 m, to Rötenkreuz (additional effort: 2 hours, 4.4 km, 440 m ascent and 470 m descent).
7. At the crossroads we meet the Gailtaler Höhenweg (GHW), which, coming from the Mussen, will accompany us to Warmbad Villach (stage 30). From Rötenkreuz we hike down path no. 226 to the B 110 and then, going north, we reach the stage destination E 25 at the Gh/Hotel at the Gailtalsattel. The Gailberghöhe (26 km, 978 m).
Seite teilen

Lage & Anreise
Die Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See liegt in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Jetzt anmelden oder registrieren!