Bergtour Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 26
-
23.8 kmStrecke
-
10.5 hDauer
-
966 hmTiefster Punkt
-
2367 hmHöchster Punkt
-
2150 hm
-
1520 hm
Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 26
Diese Etappe entlang des Gailtaler Höhenweges ist weitgehend problemlos zu bewältigen - die Überschreitung des Reißkofels erfordert gute Kondition, Trittsicherheit und gutes Wetter
Einblicke in die Tour








































































Wegbeschreibung
Talorte: Kötschach-Mauthen, 705 m, und Dellach, 672 m, jeweils mit Bus (postbus.at) von Hermagor. Oberdrauburg, 632 m, ist mit dem Zug (oebb.at) oder Bus von Spittal/Drau oder Lienz erreichbar. Dellach im Gailtal, 672 m, und Reisach, 689 m, mit Bus (postbus.at) von Hermagor und Berg im Drautal, 599 m, mit dem Zug (oebb.at) von Spittal/Drau.
Ausgangspunkt: Gailbergsattel/Die Gailberghöhe, 971 m, Bus von Hermagor oder Oberdrauburg.
Anbindung E 26b/Zustieg Gailberghöhe: Von der Hst. Dellach im Gailtal, 672 m, zur Jaukenalm Hütte, 1837 m. Von dort weiter auf dem Kugyweg zum Gasthaus Die Gailberghöhe, 971 m (falls man gegen den Uhrzeigersinn wandert). Anstrengende Wanderung: 7.30 Std., 20,3 km, 1.590 Hm im Auf- und 1.300 Hm im Abstieg.
Anbindung E 26a/Zustieg Compton Hütte: Von der Hst. Dellach im Gailtal, 672 m, über Wieserberg, St. Helena, 889 m, Lenzhof, Welzberg, Reißkofelbad, 988 m, und Gregorihütte, 1496 m, zum Köfele Törl, 2129 m. Von dort weiter auf dem Kugyweg zur E. T.-Compton Hütte, 1585 m. Mittelschwere Bergwanderung: 6.30 Std., 14,4 km, 1.720 Hm im Auf- und 810 Hm im Abstieg.
Anbindung E 26c/Zustieg Compton Hütte: Von der Hst. Berg im Drautal, 599 m, über Tratten, Ebenberg, 851 m, Untere Pließalm und Pließalm, 1724 m, zur E. T. Compton Hütte. Mittelschwere Bergwanderung: 6 Std., 15,8 km, 1.270 Hm im Auf- und 290 Hm im Abstieg.
Alternative 1: Den Jukbichl/-bühel auf einem Schotterweg am GHW 229 (Variante) nördlich umgehen (Zeitersparnis: 10 Minuten).
Alternative 2: Für weniger Trittsichere und Schwindelfreie: Am Ende der Tagesetappe 44 oder nach der Übernachtung beim Reißkofel-Biwak nach rechts unten wandern, um den Reißkofel südlich zu umgehen (Mehraufwand: 2 Std., 5 km, 470 Hm im Auf- und 440 Hm im Abstieg).
Alternative 3: Vom Köfele Törl über den Kleinen Reißkofel, 2158 m (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit), und die Schaflerhöhe zum Padiaursteig (Mehraufwand: 10 Min., 80 m, jeweils 30 Hm im Auf- und im Abstieg).
Hinweise:
1. Mit dem ÖBB-Postbus vom Gailbergsattel über Kötschach/Mauthen nach Reißach im Gailtal fahren und über das Reißkofelbad, 988 m, die Gregorihütte, 1496 m, und das Köfele Törl, 2129 m, zum Etappenziel E. T. Compton Hütte, 1585 m, wandern (Ersparnis: 4 Std., 13 km, 670 Hm im Auf- und 410 Hm im Abstieg).
2. Vom Jaukensattel nach rechts (Süden) auf dem Weg Nr. 233 talwärts zum Lenzhof (Übernachtung) und am nächsten Tag mit der Anbindung/dem Zustieg E 26a zur E. T. Compton Hütte wandern.
Gipfelziele/-möglichkeiten: Jaukenstöckl, 170 Hm, 20 Min., rot; Torkofel, 360 Hm, 40 Min., rot; Kleiner Reißkofel, 30 Hm, 10 Min., schwarz.
Wasser: 1 gefasste Quelle
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Die Gailberghöhe-Gailtaler Höhenweg 229-Ochsenalm-Jukbichl-Dellacher Alm-Römersteig-südl. Jaukenhöhe-Jaukenalm/Hütte-Ranzkofel-nördl. Schwalbenwand-Jaukensattel-Johannesquelle-Reißkofel-Biwak-Reißkofel-Köfele Törl/229-Padiaursteig-westl. Dristallkofel-E. T. Compton Hütte/235
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern vom Gh. Gailberghöhe der B 110 nach N entlang, um am Ende des PP nach re. oben in den Wald bzw. zum Schindlgraben zu gehen – wir wandern dem Gailtaler Höhenweg (GHW 229) bis nach Warmbad Villach (Etappe 30) entlang. Nach ca. 1,5 km folgen wir einem Hauptwirtschaftsweg (HWW) in Ri. S und nach ca. 900 m nach NO – wir erreichen nach ca. 850 m die Mitterkeilhütte (1. Pause, 3,3 km, 1300 m).
2. Wir verlassen den HWW und gehen nach re., SW dem Weg Nr. 229 nach und erreichen auf einem Naturweg eine verfallene Hütte auf der Marktalm. Nach ca. 100 m erreichen wir einen HWW, den wir in Ri. SO nach ca. 400 m nach NO wandernd wieder verlassen – der gut markierte Pfad bringt uns zuerst zur Ochsenalm und gleich danach am HWW zur Abzweigung Jukbichl. Ein anfangs steiler Steig bringt uns am markierten Weg zum Gipfelkreuz (2. Pause, 7,5 km, 1888 m).
ALTERNATIVE 1: Den Jukbichl/-bühel auf einem HWW am GHW (Variante) nördlich umgehen (Zeitersparnis: 10 Minuten)
3. Wir folgen dem GHW am östlichen Abhang und treffen auf einen HWW, der uns südwestlich des Kaserlahnkopfes zur Dellacher Alm führt – ca. 300 m danach gehen wir bei einer Gabelung geradeaus. Nach ca. 650 m überqueren wir den zur Plonalm führenden Schotterweg und wenden uns einem aufwärtsführenden, wenig ausgeprägten Steig zu – er bringt uns zu einem von li. kommenden HWW – wir gehen nach re., SO und machen auf Höhe eines "Gipfelkreuzes" (re.), bereits im Jaukenmassiv, nach ca. 400 m die 3. Pause, 11,8 km, 1919 m.
4. Wir bleiben südlich des Jaukenstöckls auf dem Römersteig – er führt uns südlich der Jaukenhöhe und einem verfallenem Blei-Bergwerk in die Mitte der Jauken, zu den Jaukenwiesen mit der Jaukenalm/Hütte (4., große Pause, 14,2 km, 1994 m).
5. Von der Jaukenalmhütte gehen wir über eine Wiese nach NO und treffen auf einen HWW – diesem folgen wir re., O und verlassen ihn wieder nach ca. 400 m. Wir gehen – einer wenig ausgeprägten Markierung folgend – geradeaus und weitgehend parallel (auf sanften Matten) zum HWW. Dieser schmale „Römerweg“ bringt uns zum Ranzkofel und gleich danach zu einem von re. kommenden Wanderweg, direkt bei einem Wegkreuz, nördl. der Schwalbenwand (5. Pause, 18 km, 1650 m).
6. Wir wandern weiter nach unten zur Ochsenschluchtalm und treffen auf einen HWW mit dem Weg Nr. 233 – wir wenden uns nach re., O und erreichen auf einem Pfad nach ca. 200 m den Jaukensattel. Wir wandern geradeaus weiter, stetig aufwärtsstrebend und erreichen nach ca. 1,1 km die Reißkogel-Biwakschachtel, südlich der Johannesquelle (6. Pause, 19,5 km, 1822 m).
ALTERNATIVE 2: Falls keine Trittsicherheit und zudem noch Höhenangst gegeben ist - unbedingt beim Reißkofelbiwak nach rechts unten wandern, um südlich den Reißkofel zu umgehen - genauer: Holzwiesen - Welzberg - Gh. Reißkofelbad (04284 2700)- Gregorihütte/Wurzen - Alpelspitz - Köfele Törl/235
[gegenüber dem „Alpinweg“ verliert man 2 1/2 Stunden, wandert um 5 km weiter und hat um 600 Hm im Anstieg und 600 Hm im Abstieg mehr]
7. Bei guter Markierung erreichen wir – über Plattach – im letzten Kletterabschnitt vom Norden kommend den Reißkofel (7. Pause, 21,2 km, 2374 m).
8. Teilweise am Grat entlang führt uns der GHW 229 nach unten zum Köfele Törl und treffen auf den von re. kommenden Weg Nr. 235 – zuvor ignorieren wir einen re. abgehenden Steig (Gefahrenhinweistafel!) (8. Pause, 22 km, 2140 m).
ALTERNATIVE 3: Vom Köfele Törl über den Kleinen Reißkofel, 2158 m (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit), und die Schaflerhöhe zum Padiaursteig (Mehraufwand: 10 Min., 80 m, jeweils 30 Hm im Auf- und im Abstieg).
9. Nordwestlich des Kleinen Reißkofels wandern wir einen Pfad nach unten und ignorieren dabei einen re. abgehenden Pfad zur Schaflerhöhe (Etappe 27). Teilweise seilversichert gehen wir westlich des Dristallkofels entlang des Padiaursteiges weiter nach unten und erreichen nach dieser schweren Bergtour die E. T. Compton Hütte (23,8 km, 1585 m).
------------------------------------------------------------------------------------
E: EXACT DIRECTIONS:
1. We hike from the Gh. Gailberghöhe along the B 110 to the north to turn right at the end of the PP. to go up into the forest or to the Schindlgraben - we hike along the Gailtaler Höhenweg (GHW 229) to Warmbad Villach (stage 30). After about 1.5 km we follow a main farm road (HWW) in Ri. S and after about 900 m to the NE - we reach the Mitterkeilhütte after about 850 m (1st break, 3.3 km, 1300 m).
2. We leave the HWW and go right, SW along path no. 229 and reach a dilapidated hut on the Marktalm on a natural path. After about 100 m we reach a HWW, which we leave in Ri. SE after about 400 m to the NE - the well-marked path takes us first to the Ochsenalm and immediately afterwards at the HWW to the Jukbichl junction. An initially steep climb takes us along the marked path to the summit cross (2nd break, 7.5 km, 1888 m).
ALTERNATIVE 1: Bypass the Jukbichl/-bühel on a HWW on the GHW (alternative) north (time saving: 10 minutes)
3. We follow the GHW on the eastern slope and meet a HWW that leads us southwest of the Kaserlahnkopf to the Dellacher Alm - about 300 m later we go straight ahead at a fork. After about 650 m we cross the gravel path leading to the Plonalm and turn to an upward, less developed path - it takes us to one from the left. coming HWW - we go to the right, SE and take the third break at the level of a "summit cross" (right), already in the Jauken massif, after approx. 400 m, 11.8 km, 1919 m.
4. We stay south of the Jaukenstöckl on the Römersteig - it takes us south of the Jaukenhöhe and a dilapidated lead mine in the middle of the Jauken, to the Jaukenwiesen with the Jaukenalm/hut (4th, big break, 14.2 km, 1994 m).
5. From the Jaukenalmhütte we walk across a meadow to the NE and come to a HWW - we follow this right, E and leave it again after approx. 400 m. We go straight ahead and largely parallel (to soft mats) to the HWW. This narrow “Roman path” takes us to the Ranzkofel and immediately afterwards to one of the right. coming hiking trail, directly at a crossroads, north of the Schwalbenwand (5th break, 18 km, 1650 m).
6. We hike further down to the Ochsenschluchtalm and come to a HWW with path no. 233 - we turn right, east and reach the Jaukensattel on a path after approx. 200 m. We continue straight on, constantly striving upwards, and after approx. 1.1 km we reach the Reißkogel bivouac box, south of the Johannesquelle (6th break, 19.5 km, 1822 m).
ALTERNATIVE 2: If you are not sure-footed and are also afraid of heights - make sure to hike to the bottom right of the Reißkofel bivouac in order to avoid the Reißkofel to the south - more precisely: Holzwiesen - Welzberg - Gh. Reißkofelbad (04284 2700) - Gregorihütte/Wurzen - Alpelspitz - Köfele Törl /235 [compared to the “Alpine Trail” you lose 2 1/2 hours, hike 5 km further and have 600 m more climbing and 600 m more descending]
7. With good markings we reach the Reißkofel - via Plattach - in the last climbing section coming from the north (7th break, 21.2 km, 2374 m).
8. Partially along the ridge, the GHW 229 takes us down to the Köfele Törl and meets the one from the right. coming path no. 235 - beforehand we ignore a right. exiting trail (danger notice board!) (8th break, 22 km, 2140 m). ALTERNATIVE 3: From the Köfele Törl over the Kleiner Reißkofel, 2158 m (sure-footedness, no head for heights), and the Schaflerhöhe to the Padiaursteig (additional effort: 10 minutes, 80 m, 30 m each ascent and descent). 9. Northwest of the Kleiner Reißkofel we hike down a path, ignoring a right one. outgoing path to Schaflerhöhe (stage 27). Partly with rope insurance, we continue down west of the Dristallkofel along the Padiaursteig and, after this difficult mountain tour, we reach the E. T. Compton Hut (23.8 km, 1585 m).
Seite teilen

Lage & Anreise
Die Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See liegt in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Jetzt anmelden oder registrieren!