Bergtour Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 28
-
23.9 kmStrecke
-
10 hDauer
-
869 hmTiefster Punkt
-
2117 hmHöchster Punkt
-
1710 hm
-
2370 hm
Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 28
Auf dieser anspruchsvollen Streckentour fordern uns die Berge heraus: Spitzegel, Vellacher Egel und die Graslitzen - dabei blicken wir nach Süden ins Gitsch- und Untere Gailtal.
Einblicke in die Tour




























































































Wegbeschreibung
Talorte: Weißbriach, 817 m, und Hermagor, 602 m, jeweils Zug (oebb.at) und Bus (postbus.at) von Villach oder Hermagor.
Ausgangspunkt: Kohlröslhütte, 1534 m, erreichbar mit dem Bus (postbus.at) von Hermagor nach St. Lorenzen im Gitschtal, dann mit den Wegen Nr. 12, 245; 2.50 Std.
Anbindung E 28b/Zustieg Kohlröslhütte: Von der Hst. Pressegger See, 560 m, über die Ruine Khünburg, 839 m, und den Obervellacher Stand, 1180 m, zur Laudinzenhütte, 1712 m. Von dort weiter auf dem Kugyweg zur Kohlröslhütte, 1533 m (falls man gegen den Uhrzeigersinn wandert). Mittelschwere Bergwanderung: 7.30 Std., 16,5 km, 1.690 m im Auf- und 730 Hm im Abstieg.
Anbindung E 28a/Zustieg Naturgut: Von der Hst. Pressegger See, 560 m, über Zuchen und St. Steben, 1003 m, zur Köstendorfer Alm, 1460 m. Von dort weiter auf dem Kugyweg zum Naturgut Gailtal in Matschiedl, 864. Mittelschwere Bergwanderung: 6 Std., 14,9 km, 1.140 Hm im Auf- und 840 Hm im Abstieg.
Hinweis: Bei nicht ausreichender Trittsicherheit und Schwindelfreiheit: Von der Obervellacher Alm nach Obervellach wandern und mit dem ÖBB-Bus (postbus.at) nach St. Stefan im Gailtal fahren. Von dort zu Fuß über die Ortschaft Bach hinauf zum Naturgut Gailtal in Matschiedl (Ersparnis; 4 Std., 8 km, 710 Hm im Auf- und 570 Hm im Abstieg). Von Obervellach nach Matschiedl kann man auch mit Taxi Gratzer fahren, Tel. +43 4282 3066, taxi-gratzer.at
Gipfelziel/-möglichkeit: Tschekelnock, 370 Hm, 1.20 Std., blau.
Wasser: 1 Brunnen, eine gefasste Quelle und 1 Bach
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Kohlröslhütte-Gailtaler Höhenweg/229-St. Lorenzer Kuhalm-Sattelköpfe-Golz-Radniger Alm/245/25-Möschacher Alm-Obervellacher Alm/247-Laudinzenhütte-Spitzegel-Kriebhöhe-Vellacher Egel-Vellacher Sattel-südl. Plerscha-Graslitzen-Geißrücken-Georgikapelle-Schwarzwald-Windische Höhe/229-St. Stefan im Gailtal/Matschiedl/Naturgut
GENAUE BESCHREIBUNG:
1. Wir gehen – vom Gailtaler Höhenweg (GHW 229) und dem Weg Nr. 245 bzw. 25 begleitet – von der Hütte (1533m) auf einem Naturweg stetig aufwärts in Ri. O, bis wir nach ca. 500 m auf einen Hauptwirtschaftsweg (HWW) treffen. Nun wandern wir nach re., NO zur Lorenzer Hochalm und nördlich vorbei an den Sattelköpfen vorbei – am Beginn des Pfades nach oben zum Golz machen wir die 1. Pause, 2 km, 1694 m.
2. Der teilweise Naturweg und Pfad führt uns teilweise steil zum Aussichtsberg Golz (2. Pause, 2,8 km, 2004 m).
3. Mit den Wegen Nr. 245 und 25 geht es jetzt nach unten zur Radniger Alm bzw. Radniger Sattel – wir gehen nördlich der Radniger Hütte, einen HWW querend, vorbei [eventuell die Hütte wegen der Gestaltungsvielfalt besuchen] und wählen den nach oben führenden Pfad (Nr. 247) zur Möschacher Alm – (3. Pause, 4,6 km, 1665 m).
4. Wir wandern in Ri. SO über Wiesen in einen Wald – der Pfad bringt uns mit dem Weg Nr. 247 östlich der Obervellacher Alm – ein Abstecher zur bewirtschafteten Laudinzenhütte (Weg-Nr. 248) ermöglicht die 4., längere Pause, 6,3 km, 1680 m).
ALTERNATIVE 1: Obervellacher Alm-Obervellacher Stand-nordwestl. Hohe Wand-Obervellach/ÖBB (an Wochentagen stündlich)/Taxi
ALTERNATIVE 2: Obervellacher Alm-Obervellacher Stand-nordwestl. Hohe Wand-Obervellach-südl. Kühnburg-nördl. Presseggen (Seewirt-Schluga-Zuchen)-nördl. Förolach-Siebenbrünn-nördl. Köstendorf-Gatterer-nördl. Sussawitsch-Rauter-Kreuzener Landesstraße-Matschiedl/naturgut
[weitere ÖBB-Hst: Vellach-Kühnburg, Seewirt, Förolach und Köstendorf]
ALTERNATIVE 3: Obervellacher Alm-Obervellacher Stand-nordwestl. Hohe Wand-Obervellach-südl. Kühnburg-nördl. Presseggen (Seewirt-Schluga-Zuchen)-nördl. Förolach-Siebenbrünn-nördl. Köstendorf-Kalvarienberg/Kapelle/Friedhof-Schmölzing/Gh. Sonnenhof-östlich Kalvarienberg-Sussawitsch-Rauter-Kreuzener Landesstraße-Matschiedl/naturgut
[weitere ÖBB-Hst: Vellach-Kühnburg, Seewirt, Förolach, Köstendorf und Bach]
[gegenüber dem „Alpinweg“ gewinnt man 1 Stunde, wandert um 6 km weiter und hat um 550 Hm im Anstieg und 800 Hm im Abstieg weniger – OHNE ÖBB- oder Taxi-Nutzung]
5. Wir gehen von der Laudinzenhütte den HWW wieder in Ri. NO zurück (Weg-Nr. 248) und wenden uns mit derselben Weg-Nr. und dem GHW 229 nach re., SO und erreichen nach einem längeren Waldstück eine Lichtung – nach dem Durchqueren beginnt der aufwärtsführende Pfad/Steig zum Spitzegel (5. Pause, 7,8 km, 2119 m).
6. Der Pfad/Steig führt mit dem GHW 229 (ohne Nr. 248) teilweise am Grat südlich der Kriebhöhe vorbei – östlich davon treffen wir auf einen von li. kommenden Wanderweg. Wir gehen halbrechts über Grat-Abschnitte aufwärts zum Vellacher Egel (6. Pause, 9,6 km, 2108 m).
7. Der Weg nach unten zum Vellacher Sattel ist abermals von Grat-Abschnitten durchsetzt – am Sattel treffen wir den von re. kommenden Wanderweg Nr. 249 – wir gehen geradeaus. Wir durchwandern südlich der Plerscha, teilweise felsig, vorbei und treffen nach ca. 1,1 km am Förolacher Sattel auf eine Wegkreuzung. Wir gehen halbrechts in Ri. SO – nach ca. 300 m überqueren wir einen weiteren Wanderweg und der GHW 229 führt uns hinauf zur Graslitzen (7. Pause, 12,8 km, 2044 m).
8. Am Weg zur Köstendorfer Alm gehen wir knapp davor nördlich an der Schnabelhütte vorbei – auf der Alm ignorieren wir einen li. kommenden Wanderweg und wenden uns nach S, um nach ca. 650 m auf eine Wanderkreuzung zu treffen. Wir gehen nun nach O und halten uns bei der nächsten Gabelung geradeaus – wir streifen den Geißrücken und treffen nach ca. 400 m auf einen HWW, dem wir nach SO folgen – nach ca. 400 m erreichen wir die Georgikapelle (8. Pause, 17 km, 1466 m).
9. Nach ca. 250 m wandern wir mit dem GHW 229 bei einer Gabelung nach halblinks und treffen nach einem Rechtsbogen auf einen von re. kommenden Wanderweg. Kurz danach kommt von li. ein HWW – er mündet an der Kreuzung. Der GHW überquert diese halblinks und wendet sich knapp danach nach re., SO und führt nach unten, bis er wieder auf einen HWW trifft – wir wandern diesem nach NO/O ca. 1 km entlang.
10. Gegen Endes des Schwarzwaldes trifft der HWW auf einen von li. kommenden Wanderweg, dem wir mit dem GHW 229 nach unten – bei 4-maliger Überquerung der HWW – zur Windischen Höhe bzw. zur L 33 folgen. Am Alpengasthof zum Enzian (Ri. SW) vorbei gehen (oder nehmen Kontakt mit einem Taxi bzw. mit dem Gailtalerhof in Matschiedl auf) wir der L 33 entlang nach unten, durchwandern die Ortschaft Pölland und erreichen das Etappenziel St. Stefan im Gailtal/Matschiedl/naturgut (23,5 km, 870 m).
--------------------------------------------------------------------------------
E: PRECISE DESCRIPTION:
1. We walk - accompanied by the Gailtaler Höhenweg (GHW 229) and path no. 245 or 25 - from the hut (1533m) on a natural path steadily upwards in Ri. E, until after approx. 500 m we reach a main farm path ( HWW). Now we hike to the right, NE to the Lorenzer Hochalm and north past the Sattelkopfen - at the beginning of the path up to Golz we take the first break, 2 km, 1694 m.
2. The partly natural path and path leads us partly steeply to the Golz panoramic mountain (2nd break, 2.8 km, 2004 m).
3. With paths no. 245 and 25 we now go down to the Radniger Alm or Radniger Sattel - we go north of the Radniger Hut, crossing a HWW [possibly visit the hut because of the variety of designs] and choose the one that leads up Path (No. 247) to Möschacher Alm – (3rd break, 4.6 km, 1665 m).
4. We hike in Ri. SE across meadows into a forest - the path takes us east of the Obervellacher Alm on path no. 247 - a detour to the managed Laudinzenhütte (path no. 248) enables the 4th, longer break, 6 .3 km, 1680 m).
ALTERNATIVE 1: Obervellacher Alm-Obervellacher Stand-northwest. Hohe Wand-Obervellach/ÖBB (hourly on weekdays)/taxi
ALTERNATIVE 2: Obervellacher Alm-Obervellacher Stand-northwest. Hohe Wand-Obervellach-south. Kühnburg-north. Presseggen (Seewirt-Schluga-Zuchen)-northern. Förolach-Siebenbrünn-north. Köstendorf-Gatterer-north. Sussawitsch-Rauter-Kreuzener Landesstraße-Matschiedl/naturgut [other ÖBB stations: Vellach-Kühnburg, Seewirt, Förolach and Köstendorf]
ALTERNATIVE 3: Obervellacher Alm-Obervellacher Stand-northwest. Hohe Wand-Obervellach-south. Kühnburg-north. Presseggen (Seewirt-Schluga-Zuchen)-northern. Förolach-Siebenbrünn-north. Köstendorf-Kalvarienberg/Chapel/Friedhof-Schmölzing/Gh. Sonnenhof-east of Kalvarienberg-Sussawitsch-Rauter-Kreuzener Landesstraße-Matschiedl/naturgut [other ÖBB stations: Vellach-Kühnburg, Seewirt, Förolach, Köstendorf and Bach] [compared to the “Alpine Trail” you gain 1 hour, hike 6 km further and have 550 m less climbing and 800 m less descending - WITHOUT using ÖBB or taxi]
5. From the Laudinzenhütte we go back along the HWW in Ri. NE (path no. 248) and turn back using the same path number. and the GHW 229 to the right, SE and, after a long stretch of forest, reach a clearing - after crossing it, the upward path/slope to Spitzegel begins (5th break, 7.8 km, 2119 m).
6. The path/slope leads with the GHW 229 (without number 248) partly past the ridge south of the Kriebhöhe - east of it we meet one from the left. upcoming hiking trail. We go half-right over ridge sections up to the Vellacher Egel (6th break, 9.6 km, 2108 m).
7. The path down to the Vellacher saddle is again interspersed with ridge sections - at the saddle we meet the one from the right. Coming hiking trail no. 249 – we go straight ahead. We hike south of the Plerscha, partly rocky, and after about 1.1 km we come to a crossroads at the Förolacher Sattel. We go half right in Ri. SE - after approx. 300 m we cross another hiking trail and the GHW 229 takes us up to Graslitzen (7th break, 12.8 km, 2044 m).
8. On the way to the Köstendorfer Alm we go just north past the Schnabelhütte - on the Alm we ignore a left. coming hiking trail and turn S to reach a hiking intersection after about 650 m. We now go to the E and keep straight ahead at the next fork - we touch the Geißrücken and after about 400 m we come to a HWW, which we follow to the SE - after about 400 m we reach the Georgikapelle (8th break, 17th km, 1466 m).
9. After about 250 m we walk with the GHW 229 at a fork to the left and, after a curve to the right, we come to one on the right. upcoming hiking trail. Shortly afterwards comes from li. a HWW - it flows into the intersection. The GHW crosses this half-left and shortly afterwards turns to the right, SE and leads down until it meets a HWW again - we walk along this to the NE/E for about 1 km.
10. Towards the end of the Black Forest the HWW meets one of the left. coming hiking trail, which we follow with the GHW 229 down - crossing the HWW four times - to the Windische Höhe or the L 33. Passing the Alpengasthof zum Enzian (direction SW) (or taking a taxi or contacting the Gailtalerhof in Matschiedl), we follow the L 33 downwards, walk through the town of Pölland and reach the stage destination St. Stefan im Gailtal/Matschiedl /naturgut (23.5 km, 870 m).
Seite teilen

Lage & Anreise
Die Urlaubsdestination Nassfeld-Pressegger See liegt in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Jetzt anmelden oder registrieren!